- Samos
- Sa|mos 〈m.; -, -〉 Wein von der Insel Samos; Sy Samoswein
* * *
ISamos,Likörwein von der gleichnamigen griechischen Insel, nur aus der hier heimischen Art der Muskatellertraube bereitet, und zwar unter Zusatz von Weinalkohol vor Beginn der Gärung, 15 Volumenprozent Alkohol, rd. 200 g/l Zucker.IISamos,Insel im Ägäischen Meer, Griechenland, von der Westküste Kleinasiens durch einen 2,4 km breiten, 54 m tiefen Sund getrennt, 476 km2, 33 000 Einwohner. Die Kalkgebirgsstöcke (Marmorlager) erreichen im Westen 1 433 m über dem Meeresspiegel. Die Insel hat genügend Wasser und ist fruchtbar; ausgeführt werden besonders Samosweine (Rebareal 1 600 ha), Trauben, Rosinen, Tabak und Olivenöl. Die gleichnamige Hauptstadt (5 800 Einwohner; Sitz eines Teiles der Ägäischen Universität, zwei Antikenmuseen; Hafen, Flughafen) liegt an einer tief ins Land eingreifenden Bucht im Nordosten.Durch Schifffahrt und Handel kam das von Ioniern besiedelte Samos früh zu Reichtum (Blütezeit unter Polykrates im 6. Jahrhundert v. Chr.); später wechselten Perioden der Selbstständigkeit und der Abhängigkeit von persischer, attischer, pergamen. Herrschaft einander ab, bis Samos 129 v. Chr. der römischen Provinz Asia eingegliedert wurde; 21/20 v. Chr. von Augustus für frei erklärt. Seit dem Mittelalter gehörte Samos in wechselnder Folge zu Byzanz, Venedig, Genua und seit 1475 zum Osmanischen Reich. 1832-1912 war Samos ein der Pforte tributpflichtiges Fürstentum unter einem griechischen Gouverneur, danach wurde es dem neugriechischen Staat angegliedert. - Die antike Stadt Samos und das Heraion im Südosten der Insel (Pythagorion) wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.* * *
Sa|mos, der; -, -, (seltener:) Sa|mos|wein, der: griechischer Dessertwein [von der griechischen Insel Samos].
Universal-Lexikon. 2012.